Die Kombination "Musik und Bewegung" trainiert die Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfähigkeit, die Konzentrationsfähigkeit und das Reaktionsvermögen, fördert die Sprache, schult die Kreativität und ermöglicht Gemeinschafts-erlebnisse.
In jedem unserer Lieder steckt eine Bewegung. Durch das Zusammenwirken von Musik, Sprache und Körperausdruck werden Gefühle und Inhalte miteinander verbunden.
Durch Bewegungslieder können die Sinne, sei es visueller, auditiver, taktiler oder kinästhetischer Art, sensibilisiert und kreative Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten erprobt werden.
Bewegungslieder unterstützen die Kontaktaufnahme, tragen zur Kommunikation bei und fördern so das Sozialverhalten. Dafür halten wir zum einen die Texte einfach und nachvollziehbar, zum anderen gestalten wir sie interessant, witzig und abwechslungsreich.
In den Liedinhalten verarbeiten wir moderne Sprache und behandeln zeitgemäße Themen, in denen die Kinder sich und ihren Alltag wiederfinden.
Zentrale Inhalte unserer Lieder sind lebensbejahende Botschaften, die Kinder stark machen und ihnen Mut geben. Selbsterklärende Bewegungen zu den Liedern
verstärken den positiven Ausdruck der Kinder und Wirkung der Textinhalte.
Mithilfe von Kinderliedern fördern wir die Kinder ganzheitlich – in ihrer sozialen Kompetenz, ihrer Sinnenwelt und ihren Bewegungsmöglichkeiten.
Mit verschiedenen Musikrichtungen wird eine breite musikalische Vielfalt gezeigt. Die Texte über fremde Länder und deren Kulturen fördern das interkulturelles
Lernen.